Eine tolle Zeit, die bereichert!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Assista
Immer mehr junge Menschen wünschen sich nach dem Schulabschluss eine Pause, in der sie sich in Ruhe orientieren und ausprobieren können. Das freiwillige Soziale Jahr bietet eine tolle Gelegenheit dafür, die Zeit wertvoll und sinnstiftend zu verbringen – für Mädchen und Burschen. Wobei das FSJ bei letzteren sogar als Zivildienst gilt. Bei Assista sind die Einsatzmöglichkeiten vielfältig und abwechslungsreich, wie die Erfahrungsberichte von drei jungen Frauen bestätigen:
Helene Haidinger und Nora Brunnmair
„Wir haben uns für ein FSJ im Institut für Therapien bei Assista entschieden. Neben manchen Therapien, die wir mit den BewohnerInnen selbstständig durchführen dürfen, begleiten wir sie bei diversen Ausflügen und Veranstaltungen wie Boccia-Turnieren, Therapieschwimmen, Sportwochen oder Rollstuhl-Wanderungen.
Was unser FSJ besonders macht, ist die enge Verbindung zu den BewohnerInnen. Sie sind uns spürbar dankbar, was die Arbeit nicht nur wertvoll, sondern auch unglaublich schön macht. So erleben wir unvergessliche Momente und schließen wertvolle Freundschaften.
Wer Lust auf ein Jahr voller Erinnerungen, Spaß und neuen Herausforderungen hat, ist bei Assista genau richtig!“
Sophia Haid
„Ich absolviere mein FSJ in Altenhof im Wohnhaus 16, wo ich den BewohnerInnen im Alltag behilflich bin. Morgens helfe ich mit bei der Morgenpflege und beim Streichen der Frühstücksbrote. Am Vormittag gehen die meisten unserer BewohnerInnen in die Arbeit. Währenddessen erledige ich Dinge, wie die Post holen, Wäsche verräumen, wenn nötig kaputte Rollis in das Reha Service bringen oder den Speisesaal zusammenräumen. Wenn zu Mittag alle von der Arbeit kommen, helfe ich beim Ausgeben des Mittagessens. Am Nachmittag spiele ich meistens mit ein paar der BewohnerInnen „Mensch ärgere dich nicht“, „Memory“ oder backe etwas mit ihnen.
Ich fahre auch manchmal mit einem Bewohner einkaufen oder begleite jemanden zu Arztterminen. Bei schönem Wetter kann man mit den BewohnerInnen auch Radfahren,
spazieren oder auf ein Eis im Café gehen. Ab 16 Uhr wird dann Abendessen vorbereitet und danach geht es zur Abendpflege. Hier helfe ich z.B. beim Duschen oder beim Fertigmachen fürs Bett. Das FSJ ist eine Bereicherung für mich, denn ich merke, dass ich selber über mich hinauswachse und mehr auf meine Umgebung und Mitmenschen achte.“
Miteinander bei Assista
Wer sich für ein FSJ bei Assista interessiert, wird zu einem Kennenlerntag eingeladen, um ein möglichst realistisches Bild von den Einsatzmöglichkeiten zu bekommen.
Einsatzmöglichkeiten:
- Institut für Therapien (Sport, unterstützte Kommunikation, Physiotherapie, Ergo- und Logotherapie)
- Wohngruppen
- Kreativ- und Produktivwerkstätten
- Integrative Beschäftigung
Mehr Info unter: assista: Ihr Einsatz lohnt sich